Schach-Nachrichten aus aller Welt
Schachverband Württemberg (SVW)
Deutscher Schachbund (DSB)
DSB-Feed
- Riesige Zwergenschar im neuen Schachhaus: Jetzt haben sie in Magdeburg ihr eigenes Heim
- "Du wirst eines Tages mein Nachfolger." Aus Schachticker wird Schachkicker
- Henrik Teske zur Junioren-WM: Erfahrungen und Elo gesammelt
- Problemschachaufgabe 910
- Freiburg, Kreuzberg und Chemnitz - die neuen Teams in der Frauenbundesliga. "Eigentlich wollten wir nur nicht absteigen."
1. Schachbundesliga
Schachaufgabe des Tages
Schachticker
Schach-Ticker
- Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
- Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
- DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
- DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
- Neuer Rundbrief aus Württemberg
- Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse
- Cornelius Mühlich braucht deine Hilfe (Trainer und Trainierter, also JEDEN) für seine Uni-Arbeit – UNTERSTÜTZT IHN MIT 10-15 MINUTEN
- Laras Blog: Ich habe das A-Open in Bad Zwischenahn gewonnen!
- CSA hervorragend aufgestellt – Nach Jahreshauptversammlung Programm fürs neue Jahr vorgestellt
- Offenes Internationales Schachturnier zum Weltfrauentag in Augburg (5-9. März): Schon 52 Anmeldungen au 15 Ländern!
Chessbase
Schach Nachrichten
- Frauen Grand Prix: Elisabeth Pähtz mit dritter Niederlage
- Das neue Eröffnungslexikon 2025 – Das Standardwerk der Eröffnungstheorie
- Europameisterschaft 2025 - live
- SWR - Matinee: Bauer, Dame, König – Schach!
- Europameisterschaft: Noch sechs Spieler mit maximaler Punktzahl
- Frauen Grand Prix: Anna Muzychuk gewinnt im Damenendspiel
- Oscar Panno wird 90!
- Grand Prix der Frauen: Zhu Jiner schlägt Pähtz
- Europameisterschaft: Nur Blübaum, Huschenbeth und Vogel mit optimalem Start
- Vidit löst Ticket zum Freestyle Turnier nach Paris
Perlen vom Bodensee
Perlen vom Bodensee
-
Frauenpflicht in der 2. Bundesliga?
Ab der Saison 2027/28 sollen alle Mannschaften in der zweiten Bundesliga mit mindestens einer Frau bzw. mindestens einem Mann antreten. So steht es in einem Antrag an den Kongress des Deutschen Schachbundes, den der Schachverband Württemberg, der Berliner Schachverband und Bundesturnierdirektor Michael Rütten einbringen werden. Der Antrag steht im Kontext der neuerlichen Bemühungen, Schach weiblicher … Frauenpflicht in der 2. Bundesliga? weiterlesen
-
Der Revoluzzer: Aaron Nimzowitsch
Aaron Nimzowitsch war ein Kind der romantischen Schachschule. Er liebte wilde Angriffe und opferreiche Kombinationen, wie es die großen Meister des 19. Jahrhunderts vorgemacht hatten. Doch mit der Zeit stellte er fest, dass Angreifen und Kombinieren nur erfolgreich funktioniert, wenn die Stellung einen Angriff rechtfertigt, ein klassisches Steinitz-Prinzip, das Nimzowitsch übernahm – und doch neue … Der Revoluzzer: Aaron Nimzowitsch weiterlesen
-
Der Philosoph und die Hausfrau
1913 eskalierte Aaron Nimzowitsch eine der berühmtesten Fehden in der Schachgeschichte. In der Wiener Schachzeitung attackierte er den etablierten Theoretiker Siegbert Tarrasch, dessen neues Buch Die moderne Schachpartie gerade erschienen war. Für Nimzowitsch war daran nichts modern, im Gegenteil: „Das ist nichts weiter als der Rat einer erfahrenen Hausfrau“ , spottete er – ein Frontalangriff … Der Philosoph und die Hausfrau weiterlesen